Rückblick: Boston Technology Innovation Day 2025 – Innovation trifft Praxis
Am 3. Juli 2025 war es wieder soweit: Der Boston Technology Innovation Day (T.I.D.) der DACH-Region verwandelte das historische Hotel-Areal in eine Bühne für modernste Server-, Storage- und KI-Infrastruktur.
Mit über 20 Technologiepartnern, einer intensiven Agenda und praxisnahen Use Cases setzte Boston ein starkes Zeichen für Innovation, Effizienz und Partnerschaft.
Warm-up im Biergarten: Pre-Dinner zum Auftakt
Bereits am Vorabend des 12. Boston T.I.D. versammelten sich zahlreiche Gäste zum traditionellen Pre-Dinner im Hotel Stangl. Ein sommerliches Zusammentreffen im Biergarten bot die perfekte Gelegenheit für entspanntes Networking und das erste Ankommen zur Boston Hausmesse.
Bei gekühlten Getränken und einem liebevoll servierten 3-Gänge-Menü wurde rege diskutiert, gelacht und erste Neuigkeiten ausgetauscht. Das Pre-Dinner war nicht nur ein kulinarischer Auftakt, sondern schuf auch den Rahmen für viele persönliche Begegnungen, die den Folgetag bereichern sollten.
Ein Tag voller Technologie – und echter Einblicke
Zum Boston Technology Day am 3. Juli selbst startete der sonnige Morgen mit vollem Haus: Volle Reihen, volle Themenvielfalt, wie es ein Teilnehmer treffend beschrieb.
Nach dem offiziellen Kick-off durch Georg Klauser (CEO Boston DACH) war der Fokus schnell auf die Zukunft gerichtet:
Vincenzo Vollaro (NVIDIA) zeigte auf, wie AI-Fabriken Rechenzentren neu definieren
Mazda Sabony (PioVation) begeisterte mit souveräner KI „Made in Germany“
Dr. Holger Angenent (Uni Münster) präsentierte mit „Dual Liquid Cooling“ einen realen Forschungs-Use Case
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInnovation zum Anfassen: Guided Tour durch die Boston Exhibition
Zwischen den Vorträgen blieb Zeit für individuelle Gespräche – insbesondere während der Guided Tour durch die Boston Exhibition. Im Ausstellungsbereich präsentierten unsere Partner eine Vielzahl innovativer Lösungen.
Hier warteten Highlights wie:
DataCenter Group IT-Safe: Physischer Schutz für kritische IT-Infrastruktur
Die DataCenter Group stellte ihren IT-Safe vor, eine begehbare Container-Infrastruktur, die physischen Schutz für kritische IT-Systeme bietet. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur flexibel und sicher zu betreiben, selbst in herausfordernden Umgebungen.
ZutaCore HyperCool® mit Compal 2U4N: Energieeffiziente Kühlung für dichte AI-Deployments
Die Kombination aus ZutaCore HyperCool®-Technologie und dem Compal 2U4N-Server bietet eine wasserlose, zweiphasige Direktkühlung, die ideal für hochdichte, energieeffiziente KI-Deployments ist. Das 2U-Chassis beherbergt vier unabhängige Nodes und unterstützt AMD EPYC™ 9004/9005 Prozessoren sowie PCIe Gen5. Diese Lösung eignet sich hervorragend für Anwendungen in den Bereichen KI-Training, HPC und Cloud-native Workloads.
Supermicro 2U-Twin-Server: Flüssiggekühlter Server für anspruchsvolle Workloads
Supermicro präsentierte einen 2U-Twin-Server mit Flüssigkühlung, der für hohe Leistungsanforderungen in Rechenzentren konzipiert ist. Die Flüssigkühlung ermöglicht eine effiziente Wärmeabfuhr, was zu einer verbesserten Energieeffizienz und Leistungsdichte führt.
Seagate Mozaic 3+: Hochleistungs-Storage für KI-Anwendungen
Die Seagate Mozaic 3+ Plattform bietet eine skalierbare Speicherlösung, die speziell für KI- und datenintensive Anwendungen entwickelt wurde. Mit ihrer LED-Beleuchtung war sie nicht nur ein optisches Highlight, sondern demonstrierte auch die Leistungsfähigkeit moderner Storage-Technologien.
Clyso Enterprise Storage (CES): Skalierbarer, sicherer Speicher auf Ceph-Basis
Clyso stellte mit CES eine vollständig unterstützte Speicherlösung vor, die auf der Open-Source-Technologie Ceph basiert. CES kombiniert Objekt-, Block- und Dateispeicher in einer einheitlichen Plattform und eignet sich ideal für Unternehmen mit wachsendem Speicherbedarf und hohen Anforderungen an Flexibilität und Ausfallsicherheit. Besonders hervorzuheben ist der „Clyso Copilot“, ein intelligenter Assistent, der die Verwaltung komplexer Ceph-Konfigurationen vereinfacht und proaktives Monitoring ermöglicht.
… und noch vieles mehr.
Diese Technologien demonstrierten eindrucksvoll, wie innovative Lösungen in den Bereichen Kühlung, Speicher und Zusammenarbeit die Effizienz und Sicherheit moderner IT-Infrastrukturen verbessern können. Zahlreiche Gespräche an den Ständen und im Networking-Bereich zeigten: Wissen teilen und Kontakte vertiefen standen im Mittelpunkt.
Fokus am Nachmittag: Storage, Sicherheit und Infrastruktur
Der Nachmittag widmete sich der Datenverfügbarkeit, Sicherheit und Agilität:
Western Digital stellte hybride Speicherlösungen für Data Lakes vor
Seagate Technology zeigte skalierbare Speicherarchitekturen für KI & Cloud
Microchip und Intech thematisierten Datenschutz, RAID und DSGVO-konforme ChatGPT-Lösungen
In spannenden Use Cases zeigten Pahls.net und COMBACK, wie DNSSEC und moderne Backup-Strategien gegen Ransomware schützen
Besonders eindrucksvoll war die Keynote von Arnold Krille alias Laurentius Lockerbit, die das Geschäftsmodell „Ransomware“ von innen heraus beleuchtete – ein Blick auf IT-Sicherheit, der nachwirkte.
Abschließende Impulse & Networking bei „Boston & Friends“
Am Abend klang der Tag beim Boston Sundowner mit französischem Wein, Fotobox und kulinarischem Highlight beim exklusiven „Boston & Friends“ Dinner aus. Trotz vereinzelter Regenschauer blieb die Stimmung heiter. Die Gespräche des Tages wurden vertieft und erste Partnerschaftsideen geschmiedet.
Fazit: Technologie zum Erleben – und zum Mitnehmen
Der Boston T.I.D. 2025 war nicht nur eine Hausmesse, sondern ein Ort des Erlebens, Austauschs und Lernens. Ob KI, Edge, Storage oder Security – jede Session, jeder Partnerstand trug dazu bei, neue Perspektiven auf die IT von morgen zu eröffnen.
Mit klaren Schwerpunkten auf Nachhaltigkeit, Performance, Sicherheit und Flexibilität hat Boston ein starkes Zeichen gesetzt – und gezeigt, wie Innovation gemeinsam mit Partnern lebendig wird.
Sie haben den Boston T.I.D. verpasst oder möchten sich tiefer zu gezeigten Lösungen informieren?
Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen, Demos oder konkrete Projektanfragen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns – Let’s innovate together.