open-e

Datenspeicherung für Jedermann

Open-E ist ein innovativer Entwickler von IP-basierter Datenspeichersoftware und Hersteller von Produkten für den Aufbau und die Verwaltung zentralisierter Speicherserver.

Die bewährte Software von Open-E wird für ihre erstklassige Zuverlässigkeit, Leistung und Flexibilität zu wettbewerbsfähigen Preisen geschätzt.

DATENSPEICHERUNG FÜR JEDERMANN 

Open-E

In der Vergangenheit waren Speicherlösungen der Enterprise-Klasse monolithisch, proprietär und teuer. Käufer waren an einen Anbieter und eine Reihe von Technologien und Produkten gebunden.

Skalierbare Lösungen mit fortschrittlichen Speicherverwaltungsfunktionen wie Remote-Replikation, Snap Copy und automatisches Failover waren kostspielig und nur für große Unternehmen erschwinglich.

Open-E verfolgt seit jeher den Grundsatz sicherzustellen, dass Software erschwinglich und benutzerfreundlich ist.

KUNDENVORTEILE IM EINSATZ

Open-E Software weist ein gutes Preis-/Leistungs-verhältnis auf, ist benutzerfreundlich und verfügt über Funktionen, die KMUs sowie klein- und mittelständische Unternehmen benötigen.

Durch die Verwendung von Server-Bausteinen nach Industriestandard, wie z. B. Rack-Mount-Gehäusen, x86-Server-Boards und kostengünstigen SATA-RAID-Controllern, können Systemintegratoren Speicher-Hardware-Plattformen zu einem Bruchteil der Kosten von Tier1-Speicheranbietern aufbauen.

Mehrwerte der Lösung

Besonderheiten der Open-E Datenspeicher

PREIS-/ LEISTUNGSNIVEAU

Niedrige Gesamtbetriebskosten, hohe Skalierbarkeit und Funktionalität, unabhängiges Betriebssystem ohne zusätzliche Lizenzkosten, Lizenzierung auf Speicherkapazität.

SCHNELLER RETURN ON INVEST (ROI)

Bestehende Hardware-Infrastruktur wird leistungsfähiger, minimiert Ausfallzeiten und stellt unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb sicher

ÜBERLEGENE LEISTUNGSFÄHIGKEIT

Effiziente Verbesserung der Datenspeicherung und Bereitstellung selbst großer Datenmengen

HOHE VERFÜGBARKEIT

Schutz der Kontinuität des Serverbetriebs beugt kostspielige Ausfallzeiten vor.

FLEXIBILITÄT UND KOMPATIBILITÄT

Hohe Kompatibilität zu Industriestandards seitens der Hardware-Infrastruktur, automatische Installation der Treiber

SPEICHERVIRTUALISIERUNG

Kompatibel mit den gängigen Virtualisierungsplattformen (VMware, Citrix, Microsoft), bietet perfekte Umgebung für eine effiziente Virtualisierung.

EINFACHE SPEICHERVERWALTUNG

Einfach zu bedienen, intuitive Navigation, vordefinierte Profile und skriptfähige CLI/API für reibungslose Konfiguration und einfache Datenverwaltung

SKALIERBARKEIT

Bis zu 5 PB im Single Namespace

DATEN-VIRTUALISIERUNG

Unbegrenzte Snapshots & Clones, Thin/Over Provisioning

KOMFORTABLES MONITORING

Integriertes WebGUI, SNMP, Checkmk, Nagios

NEUE PROTOKOLLE UND PERFORMANCE-FEATURES

Ethernet bis 200 Gbit/s, Unterstützung von NVMe-Partitionen und ZFS Special Devices, Unterstützung für Self-Encrypted Drives, SSD-TRIM, RDMA, Disk Multipathing

HÖCHSTE Daten-Zuverlässigkeit und Integrität

Open-E Jovian DSS

Open-E JovianDSS ist eine ZFS- und Linux-basierte Data Storage Software, die speziell für Software Defined Storage-Umgebungen in Enterprise-Größe entwickelt wurde.

Mit einzigartigen Funktionen gewährleistet sie höchste Datenzuverlässigkeit und -integrität bei optimaler Speicherung, Sicherung und Wiederherstellung.

Der Weg zur effizienten Datenspeicherung

Mit ihren einzigartigen Funktionen gewährleistet die Software höchste Datenzuverlässigkeit und -integrität bei optimaler Datenspeicherung,
-sicherung und -wiederherstellung.

Die Software erfüllt die Anforderungen von Unternehmen, SMB-Anwendern, Rechenzentren und Cloud-Anbietern, die eine einheitliche NAS- und SAN-Lösung benötigen - und zwar mit:

  • On- und Offsite Datensicherung,
  • Konsistenten Snapshots,
  • Thin Provisioning,
  • Komprimierung,
  • Deduplizierung und mehr.
Enterprise-Ready High Availability Cluster

Hochverfügbare Clusterlösungen

Open-E JovianDSS unterstützt leistungsstarke High Availability Cluster-Architekturen – für maximale Ausfallsicherheit, Redundanz und unterbrechungsfreien Betrieb:

  • Active-Active oder Active-Passive Dual Node Cluster für iSCSI, NFS, SMB/CIFS und FC
  • Advanced Metro High Availability Cluster über Ethernet – bis zu 80 km Entfernung zwischen Knoten bei ≤5 ms Latenz (z. B. für georedundante Rechenzentren)
  • Kein Shared Storage erforderlich: Unterstützt Non-Shared Cluster via Ethernet – einfache Verkabelung, geringere Hardwarekosten
  • Failover & Load Balancing sorgen für durchgehende Verfügbarkeit im Störungsfall
  • Unterstützt Konfigurationen mit JBODs, SAS/FC oder Cluster-in-a-Box (CiB)

Dank der durchdachten Architektur können Unternehmen ihre HA-Cluster mit Standardkomponenten und ohne teure SAN-Infrastruktur realisieren – das spart Kosten und erhöht die Flexibilität.

Open-E JovianDSS im Einsatz

Anwendungsfelder von Open-E Jovian DSS

Open-E JovianDSS bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Datenspeicherung mittels der unbegrenzten Optionen für den Aufbau von Datenspeicherumgebungen, für Backup und Disaster Recovery sowie die unternehmerische Geschäftskontinuität.

Datenspeicherung

Open-E JovianDSS bietet unbegrenzte Optionen für den Aufbau von Datenspeicherumgebungen mit iSCSI-, FC- und NFS-, SMB (CIFS)-Client-Protokollen. Mit seinen einzigartigen Funktionen gewährleistet die Software höchste Datenzuverlässigkeit und -integrität für effiziente Datenspeicherung, -sicherung und -wiederherstellung. Einsetzbar als Hochverfügbarkeits-Cluster, Tiered RAM und SSD-Caching Inline-Komprimierung und Deduplizierung, Thick, Thin und Over-Provisioning.

Backup und Disaster Recovery

Die On- & Offsite-Datensicherung in der Open-E JovianDSS Software bietet eine Strategie für Backup und Disaster Recovery durch asynchrone Replikation an lokale Standorte oder Co-Locations. Mit Open-E JovianDSS sind Funktionalitäten wie Onsite- und Offsite-Schutz von Daten, konsistente Snapshots, flexible asynchrone Replikationsaufgaben oder sofortige Wiederherstellung von früheren Datenversionen der Standard.

Geschäftskontinuität

Open-E JovianDSS beinhaltet Active-Active Failover Cluster-Funktionalität, die in Kombination mit On- & Off-Site Data Protection einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sicherstellt. Dies äußert sich in der Unterstützung für verschiedene Clustertopologien, Entfernungen reichen von lokalen Standorten bis zu (gestreckten) Metro-Storage-Clustern, kein einziger Ausfallpunkt, optionaler Dual Storage Cluster, gespiegelt über Ethernet.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information
BACKUP & DISASTER RECOVERY

ON- UND OFFSITE-DATENSCHUTZ

Open-E JovianDSS beinhaltet Active-Active Failover Cluster-Funktionalität, die in Kombination mit On- & Off-Site Data Protection Open-E JovianDSS kombiniert mehrere Technologien, um eine On- und Offsite Datenschutz-Funktion zu schaffen - eine Strategie für Backup und Disaster Recovery, die eine sofortige Wiederherstellung wichtiger Unternehmensdaten im Falle einer unerwarteten Katastrophe ermöglicht.

Business Continuity

Active-Active-Funkion von Jovian DSS

Dank der Active-Active-Funktionalität wird die Gesamtleistung des Clusters verbessert, da der Lese-, Schreib- und Replikationsverkehr auf beiden Knotenpunkten ausgeglichen werden kann. Innerhalb weniger Minuten stehen Ihnen so bis zu mehrere hundert Gigabyte im Netzwerk zur Verfügung - ohne großen Aufwand und ohne Ausfallzeiten.

Active-Active Automatic Failover für iSCSI ist eine wichtige Funktionalität für die Datenspeicherung:

  • Hohe Verfügbarkeit
  • Cloud-Speicher
  • Speicher für Virtualisierung
  • Geschäftskontinuität und vieles mehr.

Lese unsere Artikel

Immer auf dem Laufenden

Newsletter-Anmeldung

Erhalte regelmäßige Updates über IT-Produkte, Lösungen und neueste Trends auf dem IT-Markt von Boston. Melde Dich hier an, um Bestandteil in unserem exklusiven Newsletter-Verteiler zu sein.

This field is for validation purposes and should be left unchanged.
+43 660 2090400
envelope
sales@boston-it.at